Sparvertrag gekündigt: Was jetzt wichtig ist

Stand:
Um gut verzinste Alt-Verträge loszuwerden, versuchen einige Finanzinstitute Kund:innen zur Kündigung zu drängen oder die Verträge zu beenden. Der Bundesgerichtshof hat in mehreren Urteilen entschieden, wann die Voraussetzungen für ein Kündigungsrecht der Bank erfüllt sind.
Das Modell eines Hauses, das durch eine Lupe vergrößert wird.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Um gut verzinste ältere Sparverträge loszuwerden, versuchen Finanzinstitute Kund:innen zur eigenen Kündigung zu drängen oder die Verträge zu beenden.
  • Dies betraf zunächst zahlreiche Bausparverträge und zuletzt in erster Linie Prämiensparverträge von Sparkassen.
  • Der Bundesgerichtshof hat in verschiedenen Urteilen entschieden, wann derartige Kündigungen von Banken rechtens sind.
On

Alter Sparvertrag gekündigt: Wer ist betroffen?

Betroffen sind neben zahlreichen Bausparverträgen in erster Linie Prämiensparverträge verschiedener Sparkassen. Diese wurden häufig schon in den 1990-iger Jahren abgeschlossen und zeichnen sich durch vergleichsweise geringe variable Sparzinsen aus, die mit zunehmender Laufzeit durch fest vereinbarte, steigende Prämien ausgeglichen werden sollen.

Wann sind Kündigungen durch die Banken zulässig?

Erreichen der höchsten Prämie

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat am 14. Mai 2019 entschieden, dass Sparkassen langfristige Verträge unter Umständen kündigen dürfen, wenn die versprochenen Prämien gezahlt worden sind (Az. XI ZR 345/18). In dem Fall hatten Sparer:innen gegen die Kündigungen ihrer "S-Prämiensparen flexibel"-Sparverträge der Kreissparkasse Stendal in Sachsen-Anhalt geklagt. Vertraglich vereinbart waren steigende Prämien nur bis zum Ablauf des 15. Sparjahrs - die sollten schrittweise bis auf 50 Prozent auf die geleisteten Sparbeiträge ansteigen. Eine feste Laufzeit oder eine Mindestlaufzeit war aber in den Sparverträgen nicht vereinbart.

Nach Meinung des BGH können betroffene Kund:innen sich nicht gegen eine Kündigung wehren, wenn die Prämien aus der vereinbarten Prämienstaffel erreicht worden sind und in den Verträgen sonst nichts anderes vereinbart wurde. Im verhandelten Fall war eine Prämienstaffel vereinbart, die nach 15 Jahren endet und nach dem 15. Jahr die höchste Prämie in Aussicht stellte. Diese Prämie muss dann auch gezahlt werden, bevor die Sparkasse kündigen darf.

Wurde eine Prämienstaffel vereinbart, welche vorsieht, dass die höchste Prämie für mehrere Jahre bezahlt werden soll, zum Beispiel vom 15. bis zum 20. Laufzeitjahr, dann darf die Sparkasse bereits nach einmaliger Zahlung der höchsten Prämie einen unbefristeten Vertrag kündigen. Das hat der Bundesgerichtshof am 17. Oktober 2023, nach Auffassung der Verbraucherzentralen bankenfreundlich, entschieden (Az. BGH XI ZR 72/22).

Die Verbraucherzentralen waren bis zu diesem Urteil der Auffassung gewesen, dass Prämien bezahlt werden müssen, die vertraglich für bestimmte Laufzeitjahre beziffert und damit vereinbart worden sind. Diese Fälle hat der BGH anders entschieden. Die Bank darf also kündigen, sobald sie erstmals die höchste Prämie bezahlt hat – vorausgesetzt, im Vertrag ist keine andere oder längere Laufzeit vereinbart worden.

Sonderfall: Umschreibung von Verträgen auf 1188 Monate Laufzeit

Falls in Ihrem Vertrag eine Laufzeit vereinbart ist, darf die Sparkasse grundsätzlich nicht vor Ablauf der Laufzeit ordentlich kündigen. Das gilt nicht nur bei vereinbarten Laufzeiten von 20 oder 25 Jahren, sondern unter Umständen auch bei sehr langen Laufzeiten, etwa über 1188 Monate, also 99 Jahre.

Dies bestätigte der BGH in seinem Leitsatz zum BGH-Urteil vom 14.11.2023, Az. XI ZR 88/23): "Bei einem Prämiensparvertrag, bei dem die Prämien auf die Sparbeiträge stufenweise bis zu einem bestimmten Sparjahr steigen, kann das Recht der Sparkasse zu einer ordentlichen Kündigung auch nach Erreichen der höchsten Prämienstufe ausgeschlossen sein, wenn die Vertragsurkunde eine darüberhinausgehende Vertragslaufzeit bestimmt und die Parteien insofern nicht übereinstimmend etwas anderes gewollt haben."

Entscheidend sei dabei also nicht nur die vertragliche Vereinbarung, sondern auch der Wille der Vertragsparteien. In einem vom BGH verhandelten Fall war im Vertrag vereinbart: "Der Vertrag wird mit einer Laufzeit von 1188 Monaten abgeschlossen." Die Sparkasse behauptete, dass beide Parteien entgegen der ausdrücklichen Vereinbarung gerade keinen Willen hatten, den Vertrag auf 1.188 Monate umzuschreiben. Diese übereinstimmende Sichtweise muss allerdings die Sparkasse beweisen. Da dem Berufungsgericht bei der Verwertung der Zeugenaussage ein Fehler unterlief, hat der BGH die Sache an das Berufungsgericht zurückverwiesen.

Was können Sie tun?

  1. Seien Sie bei verlockend klingenden Alternativangeboten zu laufenden, gut verzinsten Bau- oder Prämiensparverträgen skeptisch. Alternativen werden meist angeboten, wenn die Bank kein Kündigungsrecht hat.
  2. Lassen Sie alternative Anlageangebote durch die Verbraucherzentrale prüfen.
  3. Möchten Sie die Kündigung rechtlich prüfen lassen, können Sie sich ebenfalls an eine Verbraucherzentrale vor Ort wenden oder einen Fachanwalt für Bankrecht einschalten.
  4. Unabhängig von der Frage der Kündigung können Sie prüfen lassen, ob Sie Anspruch auf Nachzahlung von Zinsen haben. Alles Wichtige zu Zinsklauseln in Sparverträgen lesen Sie im verlinkten Artikel.

Sammelklagen zu Prämiensparverträgen

Die Verbraucherzentralen werfen Sparkassen vor, Zinsen für Prämiensparverträge falsch ermittelt und Verträge zu Unrecht gekündigt zu haben. Mit den Klagen sollen Betroffene die Zinsen erhalten, die ihnen zustehen und Verträge fortsetzen dürfen, wenn sie das wünschen.

Dieser Inhalt wurde von der Gemeinschaftsredaktion in Zusammenarbeit mit den Verbraucherzentralen Baden-Württemberg und Brandenburg für das Netzwerk der Verbraucherzentralen in Deutschland erstellt.

Ratgeber-Tipps

Einfach machen - Geldanlage
Wer früh mit der passenden Finanzstrategie startet, kann diese Ziele auch mit wenig Geld erreichen.
Altersvorsorge
Neben der Rente noch weiterarbeiten? Auf Aktiengewinne spekulieren? Freiwillig Beiträge in die gesetzliche…
Besorgt dreinblickender Mann, der auf seine Kreditkarte schaut, während er mit seinem Mobiltelefon spricht.

Der vzbv stellt fest: Banken tun nicht genug gegen Kontobetrug

Opfer von Kontobetrug bleiben in vielen Fällen auf dem Schaden sitzen, denn: Banken werfen ihnen grobe Fahrlässigkeit vor. Aus Sicht des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) müssten Banken jedoch mehr tun, um Verbraucher:innen zu schützen.

Ärger mit Strom-, Gas- und Fernwärmeverträgen

Viele Verbraucher:innen haben Preiserhöhungen für ihre Strom-, Gas- und Fernwärmeverträge oder die Kündigung erhalten. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Verbraucherzentralen klagen gegen mehrere Unternehmen wegen rechtswidrigen Verhaltens.
Ein Mann fährt auf einem Lastenfahrrad

Verkaufsstopp bei Babboe: Zwei weitere Modelle sind betroffen

Die niederländische Behörde für Lebensmittel- und Verbrauchsgütersicherheit hatte im Februar den Verkauf von Lastenrädern der Marke Babboe gestoppt. Da bei einigen Modellen Sicherheitsmängel vorlagen, die zum Teil in Rahmenbrüchen endeten, muss sich der Lastenfahrrad-Hersteller nun mit strafrechtlichen Ermittlungen auseinander setzen.